
Therapieablauf
1. Kontaktaufnahme
Setzen Sie sich unverbindlich per Telefon oder Email mit mir in Verbindung. Nach einigen ersten Informationen vereinbaren wir einen Termin für ein Erstgespräch.
2. Erstgespräch und psychotherapeutische Sprechstunden
Gegenseitiges Kennenlernen, erste Diagnostik, Aufklärung über die Methode und den Ablauf einer Psychotherapie. 1 bis 3 Termine sind hierfür möglich. Hier können Sie sich einen Eindruck machen und prüfen, ob Sie sich bei mir wohl fühlen.
3. Probatorik
Die weiteren 2 bis 4 Termine sind sog. probatorische Sitzungen, deren Kosten von den Krankenversicherungen ohne vorherige Beantragung übernommen werden. Hier wird die Problematik über explorative Gespräche aber auch mithilfe von Fragebögen und psychologischer Tests genauer erfasst. Ist eine Therapie indiziert, wird diese bei der zuständigen Krankenversicherung beantragt.
4. Psychotherapie
Nach Genehmigung der Krankenkasse beginnt die „eigentliche“ Therapie. Je nachdem ob eine Kurz- oder eine Langzeittherapie beantragt wurde, umfasst die Therapie 2 x 12 bzw. 60 Sitzungen. In der Regel finden die Therapiesitzungen wöchentlich statt und dauern jeweils 50 Minuten. Nach Absprache und in Abhängigkeit von den Therapiezielen sind auch andere Regelungen möglich. Die Therapie findet überwiegend in Einzelkontakten statt, möglich sind jedoch auch gruppentherapeutische Angebote zu speziellen Problembereichen.